Gaumont – 130 Jahre Geschichte, Innovation und Emotionen

Im Jahr 2025 feiert Gaumont 130 Jahre Kino und Emotionen – ein Abenteuer, das 1895 mit der kühnen Vision von Léon Gaumont begann.

,
bannière 130 ans d'émotions composée d'image des différents films et séries du catalogue

„Das Bild muss bewegt, farbig, vertont und plastisch sein.“

Dieses Zitat bringt die visionäre Ambition von Léon Gaumont zum Ausdruck, der 1895 nach dem Kauf des Comptoir Général de Photographie das Unternehmen gründete. Sein Ziel: die Kinotechnik zu revolutionieren und dabei stets das Publikum in den Mittelpunkt zu stellen. Nach und nach entwickelte sich seine Vision weiter: Filme sollten zu echten Trägern von Emotionen werden. Im Jahr 2025 feiert das Unternehmen mit der Margerite stolz sein 130-jähriges Bestehen! Machen wir eine Reise durch 130 Jahre voller Geschichte und Emotionen.

 

Gaumont – geboren mit dem Kino

Bereits auf die Herstellung fotografischer Geräte spezialisiert, betrat Léon Gaumont & Cie nach der Vorführung des Kinematographen der Brüder Lumière die Kinowelt. Schnell begann das Unternehmen mit der Entwicklung immer ausgefeilterer Aufnahme- und Projektionsgeräte. Unter der Leitung von Alice Guy produzierte es sogar seine ersten Kurzfilme, um die Geräte zu bewerben.

Was zunächst als Jahrmarktsattraktion begann, entwickelte sich rasch weiter: Gaumont wandte sich dem Spielfilm zu, um dem Publikum neue emotionale Erlebnisse zu bieten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts konnten Zuschauer staunen über Die Fee der Kohlköpfe von Alice Guy, zittern bei Fantômas von Louis Feuillade und lachen über die Abenteuer von Onésime von Jean Durand.

 

Alice Guy tournant un phonocène

Ein Unternehmen an der Spitze des Fortschritts

Im Laufe der Jahre hat Gaumont seine Fähigkeit bewiesen, mit der Zeit zu gehen und starke Emotionen durch bewegende Geschichten zu vermitteln. Vom Übergang zum Tonfilm, über die Einführung der Farbe bis hin zum Aufkommen von Streaming-Plattformen – Gaumont hat sich stets angepasst.

Gaumont hat in neue Medien wie Fernsehen und Streaming investiert und seine Erzählweise durch erfolgreiche Serien wie Lupin erweitert. Von den ersten animierten Filmen mit der Figur Fantoche, erfunden von Émile Cohl Anfang des 20. Jahrhunderts, bis hin zu modernen Produktionen wie Stillwater und Samurai Rabbit engagiert sich Gaumont dafür, alle Generationen zu erreichen – besonders auch die Jüngsten.

130 Jahre filmischer und populärer Erfolge

Gaumont hat zu einigen der größten Erfolge des französischen und internationalen Kinos beigetragen: Ziemlich beste Freunde, der drittmeistgesehene Film in französischen Kinos, sowie Kultfilme wie Das Dinner für Spinner, Die Besucher, Van Gogh, La Boum, Carmen, Verlorene Illusionen und legendäre Serien wie Narcos, die das kollektive Gedächtnis geprägt haben.

Eine Feier von 130 Jahren Filmgeschichte

Mit einem Katalog von über 1.600 Werken produziert und vertreibt Gaumont weiterhin originelle Inhalte , die Herz und Verstand berühren. Mit diesem außergewöhnlichen Erbe und dem Blick nach vorne bekräftigt Gaumont seinen Willen, Geschichten zu erzählen, die Generationen verbinden und die Zeit überdauern.

Im Jahr 2025 verkörpert Gaumont mehr denn je die Kunst, Emotionen zu erschaffen.

Mehr dazu: GARÇON François, Gaumont – Seit es Kino gibt, Paris, Gallimard, 2015 (Neuauflage)

Zum gleichen Thema

Aktuelle Nachrichten

Alle Nachrichten anzeigen